Montag, 22. September 2014

Schluchten in der Schweiz

Canyoning im Tessin


Das Tessin ist total anders: Auf gerade mal nur 60 km  findet sich  vom Gletscher der mächtigen  Alpenspitzen an die lieblichen Strände des Maggiorer Sees und des See bei Lugano.  Märchenhafte   Spazierwege    führen  so   durch mitten  eine Alpenlandschaft, hier und da verändert:  Kantige Felswände weichen grünen Weiden  und mysthischen Wäldern . Abschließend findet sich in der Ebene jedenfalls   eine kleine Überraschung . Etwa   der Hauptort Bellinzona, der Vergangenes und Aktuelles  auf beste Weise   wiederspiegelt .

Was kann man sonst im Canyoning Tessin erleben?

Dass das Tessiner Land die Herzen der Besucher  schnell gewonnen ,  muss an   dem Auftritt, die das pure „dolce vita“ zeigt , das tolle Statussymbol. Und aus dem Zusammenhang erschließend ein tolles Naturspektakel.  Vom Wasser umschlossen gibt es  subtropisches Klima,  das Leben an den Seen  vergießen   mediterrane Stimmung , und  zwischen den Hügeln  hat sich das Wasser seinen Weg gebahnt und  eine gefährliche Alpenwelt  auf unmittelbarem Weg  zurück zur Landschaft  sowie zurück zum Spaß .unauffälligoder gereizt, unbesorgtoder stürmisch : Der Lago Lugano, bei dem Thema sind sich die Eingeborenen selbstsicher, geht eine persönlicheFiguraus. Darum integriert man sich besser seiner Gemütslage  an. Das Gewässer der Obstbäume , wie die Alteingesessenen ihn auch ansprechen , betatscht Lugano und bangtin Harmonie mit den unfernen Berggipfeln für ein blinkendes Stadtlinie, das sich aus einem farbenfrohen Mixan Freude, Flirtund körperplichen Herausforderungen umfasst . Natürlich schweben diese vor allem um ein Subjekt: das Wasser im Tessin

Bilder vom Canyoning im Tessin





























 


Mittwoch, 3. September 2014

ferngesteuerte Autos im BMX - Park

RC Racer im BMX Park

Das war ein grandiose Idee. Durch einen großen Zufall hatten wir auf einmal zwei Carson FY DF 10 bei uns herumstehen. Und ursprünglich wollten wir damit auf eine Rennstrecke, aber aufgrund des Wetters hatten wir einfach keine gefunden. Kein Problem für uns, über Google Maps haben wir eine BMX-Strecke in direkter Umgebungs unseres Büros gefunden. Ein kurzer MIttagsspaziergang später und wir waren aufgeschlaut: Perfekt für unser Vorhaben. Unsere ferngesteuerten Autos würden sich auf dem BMX-Park messen.


Die Challenge


Und dann haben wir von unseren Produzenten eine Challenge bekommen: Wir sollten unsere Wägen für nicht mehr als 3.000 € tunen. Sie sollten danach einfach nur besser sein als voher.

Chriss Tuning: Chris ist sehr taktisch an die Sache herangegangen. Er hat sich zuerst überlegt, mit einem größeren Akku und mehr Leistung das Rennen zu machen. Aber nachdem ihm sowieso mehr Talent, besseres Aussehen und größere Fahrkenntnis nachgesagt wird, hat er sich nur für OPtik entschieden

Julian als Ingeniuer hingegen hat sich voll ins Zeug gelegt und seinen Wagen sogar mit Raketen (!) bestückt.Das in Verbindung mit einem abgebrochenen Mixer und einer Barby (?) hat ihm bei der Praktikantin Punkte eingebracht. Denn ihre Aufgabe war es, das hübschere Fahrzeug auszusuchen, Julian der Gewinner hat dann 3m Vorsprung im Rennen bekommen.

Gebracht hat es nix, denn wie immer hat Chris gewonnen :)

Fazit des RC-Rennens


Spaß hat es gemacht, es war aber auch sehr anstrengend. Denn die Dreharbeiten haben einen halben Tag in Anspruch genommen und wir mußten uns dauernd mit einem Haufen Kinder herumschlagen....Trotzdem wars super, das Resultat gefällt uns und wir haben ordentlich Dampf gemacht. Bis zum nächsten RC-Rennen.
















Donnerstag, 14. August 2014

ferngesteuerte Autos in Kopenhagen

RC-Rennen in Kopenhagen

Wir haben es wieder getan. Nach einer Einladung von Fans aus Dänemark hat es uns fast vom Stuhl gehauen. Wir sollten direkt am Königspalast einen Rundkurs mit 1:16 Carrera Gee Arrows bestreiten. Hier ein Bild unserer Bilder unserer ferngesteuerte Autos Boliden:



















http://tamiya.de

Hier die Videos des RC-Rennens

Was ist dabei rausgekommen?

Der Däne hat gewonnen. Das war schrecklich. Wir haben es auf die Technik geschoben, das Wetter und die Sprache. Und es hat nichts geholfen. Denn am Ende, selbst nach dem zweiten Dreh ist Soeren zuerst über die Ziellinie gefahren.